GASTREFERENTIN an der Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
Johanna ElsenShare
Die Universität Hamburg hat mich eingeladen, am 4. Nov. 2025 im Rahmen einer Vorlesung der Fakultät für Erziehungswissenschaft über mein Buch Normalgewicht zu sprechen. Natürlich war ich aufgeregt – aber im positivsten Sinne. Denn es war mein erster offizieller Buchvortrag an einer Universität.
Der Vortrag fand über Zoom statt und war in zwei Teile gegliedert: In den ersten 45 Minuten habe ich über die Inhalte, die Entstehungsgeschichte und den Beweggrund des Buches gesprochen. Dabei habe ich aktuelle Themen aufgegriffen, wie den Konkurrenzkampf unter Betroffenen und die Rolle von Social Media im Zusammenhang mit Essstörungen. Zum Abschluss ging es darum, welche Möglichkeiten Angehörige und Fachpersonal haben, um Betroffene besser unterstützen zu können.
Im Anschluss folgten 45 Minuten Q&A – eine Gesprächsrunde, die mich beeindruckt hat. Die Fragen waren nicht nur zahlreich, sondern auch sehr spezifisch und reflektiert. Ich konnte echtes Interesse der Student*innen spüren, die Thematik tiefer zu verstehen, zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Ich habe mich unglaublich über diese Gelegenheit gefreut, meinen Beitrag leisten zu dürfen. Zu erleben, dass mein Buch in einem akademischen Kontext Gehör findet und für den Diskurs in der Lehre relevant ist, hat mich sehr berührt. Besonders, weil viele der Studierenden später mit Kindern und Jugendlichen arbeiten werden und nun mehr über Essstörungen wissen als es in Lehrplänen oder Lehrbüchern vermittelt wird. Zu wissen, dass sie dadurch aufmerksamer sind, besser verstehen und frühzeitig helfen können, macht mich glücklich. GENAU DAS möchte ich mit Normalgewicht erreichen.
Gleichzeitig habe ich selbst viel gelernt – durch den offenen Austausch, neue Perspektiven und die wertschätzende Atmosphäre. Dieser Vortrag hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, über Essstörungen zu sprechen – nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich, emotional und zwischenmenschlich.
Ich bin dankbar für diese Erfahrung und freue mich auf alles, was daraus noch entstehen darf. Bei Interesse an einem Vortrag kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail an info.johannaelsen@web.de